Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230(7): 738-743
DOI: 10.1055/s-0032-1328526
Offene Korrespondenz
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

August Gottlieb Richter – Reformator der Augenheilkunde

August Gottlieb Richter – Reformer of Ophthalmology
D. Seifert
Kardiologie, Praxis/pensioniert, Delitzsch
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 July 2013 (online)

Preview

Einleitung

Der bedeutende Wiener Augenarzt Georg Joseph Beer (1763–1821) nannte August Gottlieb Richter ([Abb. 1]) den „Vater der deutschen Wundärzte“ und seinen Lehrer, obwohl er ihn nie persönlich kennengelernt hatte [1]. In Frankreich war Richter so berühmt, dass ihn E. Pariset (1770–1847) als „fondateur de lʼophthalmiatrie“ (Begründer der Augenheilkunde) bezeichnete [2] und Johann Friedrich Dieffenbach (1792–1847) schrieb noch fünfzig Jahre nach Richters Tod: „Die Gaben dieses großen Mannes erregen unsere ganze Bewunderung“ [3]. Inzwischen aber kennen nur noch wenige Ärzte den bedeutenden Chirurgen und Augenarzt, sodass es Zeit wird, sich seiner zu erinnern, zumal wir im Jahre 2012 seinen 200. Todestag begangen haben.

Zoom
Abb. 1 August Gottlieb Richter (1742–1812) Kupferstich aus dem Jahre 1792 (Quelle: Städtisches Museum Göttingen).